Sylt,die SCHÖNE und gleichzeitig die größte Nordsee – Insel vor Schleswig Holstein. Mit seinen endlosen über 40Km langen Sandstränden, einfach unschlagbar. Sylt ist nicht nur die Insel der ” Reichen und Schönen ” für Nordseeurlaub auf hohen Niveau, sondern auch für Ruhesuchende, Familien, Paare, Sport begeisterten und einfach nur Sylt Anhänger-Fans. Ein Eldorado für Surfer, jedes Jahr findet auf Westerland der Surf World Cup statt. Vor drei Jahren war ich auch da und habe viele bekannte Surfer getroffen. Sylt ist als wäre man zu Hause nur ohne Stress. Von den vielen Orten auf Sylt hat mir Hörnum am besten gefallen. Noch etwas verschlafen und ohne Trubel liegt Hörnum im untersten Zipfel von Sylt.
Strand von Hoernum Sylt
Klein und noch ursprünglich, so Dornröschen mäßig eben und mit hohem Erholungswert. Die berühmte Strandhütte Sansibar ist am Strand entlang in einer Stunde leicht zu erreichen. Vom Hafen bietet sich mit dem Schiff ein Abstecher nach Amrum oder Wyk auf Föhr an. Und Partylöwen sind mit dem Auto schnell in Westerland. Kampen mit seinem berühmten roten Kliff und die beliebte Fischbude ” GOSCH “ auf List sind allerdings ein MUSS.
Das Spiel der Gezeiten im Wattenmeer übt eine ganz besondere Faszination auf uns aus und begeistert den Menschen seit jeher.
Wenn ihr meint eine Tour zum „Ende der Welt“ gibt es nicht, dann habt ihr euch getäuscht. Natürlich darf man diesen Ausdruck nicht so ernst nehmen. Die Westerwälder nennen diesen Wanderweg : Das Weltende in der Kroppacher Schweiz bei Ahlhausen, dass ist eine Landschaft in den Verbandsgemeinden Hachenburg, Altenkirchen und Wissen im rheinland-pfälzischen Teil des Westerwaldes. Der Weltende-Pfad ist eigentlich nur ein in den Fels gehauener Pfad. Früher gingen die Schulkinder dort nach Stein-Wingert zur Schule.
Am Ende der Welt! Seit die Welt keine Scheibe mehr ist , ist das “ Ende der Welt „ bei Ahlhausen in der Kroppacher Schweiz zu finden. Vom Parkplatz des Friedhofes in Stein Wingert geht die Expedition los. Der „Naturpfad Weltende“ am nördlichen Ende der Kroppacher Schweiz bietet dem trittsicheren Wanderer ein Natur- und Wandererlebnis ganz besonderer Art. Ein hölzernes Schild weist den Weg dorthin.
Wegweiser zum Ende der Welt
Es geht über schmalste und steile Pfade entlang den steilen Hängen der Nister, durch urwüchsige Natur und vorbei an spektakulären Aussichtspunkten. Quer über eine Wiese führt der Weg direkt in den Wald. Danach geht es etwas steil ansteigend den Berg hinauf. Aber erst in Ahlhausen beginnt der richtige “ Naturlehrpfad Weltende „. Immer der gelben Markierung folgend beginnt eine echte Gemsen Nummer. Über Stock und Stein geht der Pfad steil bergauf. Oben angekommen lädt der Aussichtspunkt zum Verweilen und und genießen ein. Mit einer Wegstrecke von ca.7 Km ist es ein kleiner Rundwanderweg aber nicht zu unterschätzen.
Nach rechts geht es weiter
Bergauf -Bergab
Es sind 519 m Höhendifferenz rauf und natürlich auch wieder runter. Bis zum eigentlichen Weltende in der Kroppacher Schweiz verläuft der Weg auf sehr schmalen Pfaden die oft in eine Klettertour übergehen.Der Weg führt über schmale und steile Pfade und teilweise über einen Trampelpfad, der mal gerade so schmal ist, das nur ein Fahrrad drüber fahren könnte.
Schwindel-sicher sollte man schon sein, da die Abhänge zum Teil steil sind. Auch feste Wanderschuhe und Trittsicherheit sind von Vorteil. Oben angekommen bin ich dann am Weltende , oder doch nicht? Jedenfalls wird man mit einer super Aussicht belohnt und kann sich auf einer Sitzgruppe erholen.
Aussicht von oben
Der Abstieg ins Tal bis nach Flögert ist ein Kinderspiel. Entlang der großen Nister geht es dann bei Flögert über die Brücke zurück nach Ahlhausen. Aber noch ist das „Abenteuer“ nicht zu Ende. Der Rückweg geht flussabwärts, wo man zur Stelle gelangt : jetzt heißt´s die Nister zu überqueren. Nur weit und breit ist keine Brücke in Sicht. Also ist “ Island Hopping “ angesagt. Damit geht dann eine Abenteuerliche Wanderung zu Ende , der Rest des Weges ist ein Kinderspiel. Es lohnt sich immer mal einen Blick ans Ende der Welt zu werfen.
Start und Ziel
ist der Wanderparkplatz in Stein Wingert in der Kroppacher Schweiz, alles ist dort gut aus geschildert. Ein schöner, wenn auch ab und an etwas anstrengender Rundwanderweg zum Weltende in der Kroppacher Schweiz. Allerdings nicht zu jeder Jahreszeit begehbar, gleichzeitig ist der Rundwanderweg auch ein Teilstück des Westerwaldsteigs, Etappe 11.
GPS Download Wanderweg zum Weltende in der Kroppacher Schweiz. Viel Spaß beim wandern mit offenen Augen wünscht der Westerwaldblog
Sich Zeit nehmen → Mitgehen
Zeit haben → Miterleben
Zeit lassen → Mitfühlen!
Eine alte Wanderweisheit sagt: Was Du Dir abläufst von den Schuhen, dass wächst Dir Geistig doppelt 🙂 Viel Spaß beim wandern mit offenen Augen denn: Wandern ist eine Tätigkeit der Beine – und ein Zustand der Seele (Josef Hofmiller).