Schloss Weilburg liegt im Lahntal zwischen Westerwald und Taunus. Die an der höchsten Stelle der kleinen Stadt Weilburg stehende einstige Residenz nassauischer Grafen und Fürsten ist eine der größten und bedeutendsten Schlossanlagen in Hessen.
Im Jahre 1535 wurde das vier flügelige Schloß im Renaissance Stil erbaut, welches fast die Hälfte der Altstadt einnimmt. Nach der barocken Erweiterung unter Johann-Ernst von Nassau-Weilburg nimmt es fast die Hälfte der Altstadt ein. Besonders beliebt sind die jedes Jahr im Sommer stattfindenden Weilburger Schlosskonzerte, die je nach Wetterlage im Schlosshof oder in der ehemaligen Reithalle veranstaltet werden.


Die Schlossanlage erstreckt sich fast 400 Meter lang über die östliche Hälfte des Bergrückens. Eigentlich ist die Bezeichnung Schlossanlage eine Untertreibung, denn tatsächlich handelt es sich vielmehr um einen Komplex mehrerer schloss artiger Bauwerke und Parkanlagen. Heute gehört Schloss Weilburg zu den best erhaltenen Renaissanceschlössern in Hessen.
Im Schloss Weilburg befindet sich auch ein Schlossmuseum, das im Rahmen von Führungen besichtigt werden kann und anhand zahlreicher Prunkräume einen Einblick in das Herrscherhaus eines feudalistischen Kleinstaats vermittelt. Noch heute vermitteln die reich ausgestatteten Innenräume sowie die barocke Gartenanlage mit Orangerie den Glanz dieser Epoche und die höfische Lebensart. Schloss und Garten sind ganzjährig zu besichtigen.


Öffnungszeiten
- März – Oktober – Dienstag – Sonntag von 10:00 – 16:00 Uhr
- November -Februar – Dienstag – Sonntag von 10:00 Uhr – 15:00 Uhr
Eintrittspreise
Schloss Weilburg (mit Führung)
- Erwachsene 4,00 €
- Gruppen / Ermäßigt 2,50 €
- Familienkarte 8,00 €
Fotos © Westerwald-blog.de