Hallo liebe Wanderfreundinnen-und Freunde,
das alte Jahr neigt sich dem Ende entgegen, in ein paar Tagen ist Weihnachten und Silvester steht in den Startlöchern. Viele von uns haben ja zwischen den Jahren einige Tage Urlaub, dieses Jahr fällt Weihnachten und Silvester ja ideal. Da ist es doch toll sich mal eine kleine Auszeit vom Alltagsstress zu nehmen und einen Wandertag einzulegen. Denn im Grunde genommen ist es zu jeder Jahreszeit schön und wandern kann man immer, dafür es ist nie zu kalt und das Wetter ist nie zu schlecht, sondern man ist nur falsch angezogen. Auch wenn die Touren unter Umständen kürzer werden, so lässt es sich auch im Winter wunderbar wandern. Also los, die Route planen, den Rucksack gepackt, die Wanderschuhe in das Auto – und ab geht es in die Freizeit, Weg von der Hektik, die Natur erleben 🙂
Zum Jahresabschluss habe ich Euch mal Pilgerwege rausgesucht, die passen nicht nur zur Weihnachtszeit, sie sind auch das ganze Jahr über interessant um innere Ruhe und neue Lebenskraft zu finden. Das Wandern und Pilgern hat eine lange Tradition im Christentum und reicht weit in dessen Geschichte zurück. Pilgerwege laden in aller Welt zum wandern ein, aber Pilgern und spirituelles Wandern kann man auch im Westerwald! Pilgern hört sich irgendwie altmodisch an, aber Pilgern das bedeutet auch Abenteuer.
El camino comienza en su casa : Der Weg beginnt in Ihrem Haus!
Meine Wandertipps
Der Jakobsweg Lahn-Camino- Wanderweg
Es ist noch nicht lange her, dass der Lahn-Camino- Wanderweg zugänglich gemacht und ausgewiesen wurde. Er ist weitgehend mit dem Lahnhöhenweg identisch und führt über 142 Kilometer auf sechs Etappen durch und über die Höhen des wunderschönen Lahntales. Der Lahn-Camino Wanderweg hat viele anstrengende An- und Abstiege. Einen kleinen Teil habe ich auch schon erwandert von Villmar bis Runkel, mit vielen Highlights unterwegs, nächstes Jahr suche ich mir eine andere Etappe aus. Als mehrtägige Wanderung oder Tagesetappe entlang der Lahn, auf dem alten Pilger- und Wanderweg Lahn-Camino zwischen Wetzlar und Nassau, entlang wunderschöner Landschaften und wohltuende Ruhe, eine Auszeit der ganz besonderen Art. Unterweg lassen sich dabei herrliche Klöster, Kirchen, Schlösser und Burgen entdecken und kennenlernen.
Die Wanderetappen: Wetzlar – Wetzlar-Nauborn – Braunfels – Weilburg/Lahn – – Schifffahrtstunnel – Elkerhausen – Villmar – Runkel – Eschhofen – Limburg/Lahn – Diez/Lahn – Balduinstein – Gabelstein – Obernhof – Nassau/Lahn – Misselberg – Hof Mauch – Bad Ems – Hoher Malberg – Miellen – Hof Aspich – Lahnstein.
Markierung : Gelbe Muschel auf blauem Grund.
Den Pilgerwanderführer für den Lahn-Camino gibt es auch Online für 10,95€ ISBN: 978-3833494758 zu kaufen oder im Buchladen.
Der Klosterweg / Pilgerweg
Der neue Premiumwanderweg -Klosterweg verbindet den Westerwald-Steig in Waldbreitbach mit dem Rheinsteig in Rengsdorf und führt von Waldbreitbach durch das Fockenbachtal ins Rengsdorfer Land. Am 2. Mai 2009 wurde der Klosterweg der Öffentlichkeit übergeben
Markierung des Klosterweges
Mit 17 außerordentlich erlebnisreichen Kilometern und 700 Höhenmetern (Gehzeit: etwa 6 Stunden) ist diese Wandertour- Rundwanderweg ein ständiger Wechsel zwischen Auf- und Abstiegen,er führt abwechslungsreich durch Wald und immer wieder offene Wiesenlandschaft. Herrliche Panoramablicke ins Wiedtal, Siebengebirge eröffnen sich auf dem Klosterweg dem Wanderer unterwegs.
Der Pilgerweg – Klosterweg startet am Marienhaus in Waldbreitbach auf dem Klosterberg der Franziskanerinnen und führt hinunter zur kath. Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt“.
Pilgerweg_Wegskizze.pdf
Literatur zum Klosterweg : Wanderparadies Westerwald gibt es für 11,95 € Online oder im Buchladen zu kaufen.
Allen Wanderfreunden wünsche ich viel Spaß mit den Wandertipps: Lahn-Camino Wanderweg! Der Klosterweg.
Um es mit den Worten von Hape Kerkeling zu sagen: Ihr seid dann mal weg 🙂