Die Küche aus dem Rheinland ( Rheinland Pfalz oder auch Rheinländer Küche ist ein herzhafte deutsche Küche. Im Rheinland haben sich im Laufe der Zeit viele schöne und besondere Rezepte entwickelt und haben dort schon Tradition, dazu gehört auch die leckere Erbsensuppe aus dem Rheinland.
Erbsensuppe auf Rheinische Art
Zutaten für 4 Personen
-
500 g gelbe Erbsen
-
400 g Kartoffel
-
1 große Karotte
-
1 Stück Knollensellerie
-
1 kleine Zwiebel
-
250 g Bauch
-
getrockneter Majoran
-
etwas gehackte glatte Petersilie
-
frisch gemahlener Pfeffer
-
Salz
Zubereitung
Am besten über Nacht die gelben Erbsen in einer großen Schüssel mit Wasser einweichen und quellen lassen. Am nächsten Tag nur die Erbsen und vor allem ohne Salz erst mal 30 Minuten kochen lassen.
Währenddessen die Kartoffeln schälen und fein würfeln. Die Zwiebel schälen und ebenfalls fein würfeln, Möhren schälen und klein würfeln. Nach 30 Minuten das Gemüse zusammen mit dem Fleisch zu der Suppe geben. Weitere 30-40 Minuten köcheln lassen.
Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken. Mit der Petersilie bestreuen und sofort servieren. Wahlweise kann man die Erbsensuppe auch mit Bockwurst anrichten und mit Baguette oder Semmel servieren.
Hmmmm lecker,
da läuft mir wieder das Wasser im Mund zusammen wenn ich dran denke.
Die Suppe hat doch toll geschmeckt und dazu noch die doppelte Ration Wurst.
Ich sollte Die Erbsensuppe, solange es noch nicht warm draußen ist, noch mal nachkochen.
Willst Du dann einen Teller davon haben ????
Liebe Grüße
Helga