36. Internationales Schlittenhunderennen Liebenscheid 2017

Seit 1981 findet das Rennen nun mittlerweile statt und gilt als das dritt – älteste in Deutschland. Für alle Hundefreunde der Huskys und Besucher ist es das Highlight des Jahres, denn nur bei Events wie diesem sieht man so viele tolle Huskys auf einmal.

Die  Veranstalter haben haben sich für 2017 rund um das Rennwochenende einiges einfallen lassen, um die 36-jährige Tradition des Rennens in Liebenscheid weiter fortzuführen.  Das Rennen wird nun schon im 36. Jahr durchgeführt mit reinrassigen Schlittenhunden und wie auch schon in den Vorjahren mit offenen Gespannen gefahren.

Schlittenhunde Wagenrennen Westerwald

Das  Kinderrennen findet nur am Samstag auf verkürzter Strecke statt.Die  Streckenlänge ist witterungsabhängig, falls es ein Schneerennen gibt  7,5 – 18 km. Falls kein Schnee liegt findet das Rennen mit Trainingswagen statt, beim Wagenrennen  6 – 14 km. Die jeweiligen Gespanne starten in einem Abstand von 3 – 5 Minuten,so dass an beiden Veranstaltungstagen von 11 Uhr bis 14:00 Uhr das Renngeschehen beobachtet werden kann. Die Tourenfahrer werden mit unter den ersten Startern sein.

  • Startzeit: Samstag und Sonntag um 11.00 Uhr. Gefahren werden alle Klassen, reinrassig und offen.
  • Streckenlänge: Schneerennen 7,5 bis 18 Km / Wagenrennen  6 – 14 Km.
  • Kinderrennen: Nur am Samstag auf einer verkürzten Strecke.
  • Die Siegerehrung erfolgt am Sonntag nach dem letzten Zieleinlauf

Falls kein Schnee liegt findet das Rennen mit Trainingswagen statt. Eine Bitte der Veranstalter: Die Besucher sollten ihre eigenen Hunde zu Hause lassen. Damit der Nachwuchs keine Langeweile hat, wird den Kiddys wieder Abwechslung angeboten, ob Riesen-Hüpfburg oder Rodelbahn, Hauptsache sie haben Spaß. Auch das leibliche Wohl kommt an beiden Renntagen nicht zu kurz. Neben kalten und warmen Getränken besteht die Möglichkeit, sich in der warmen Mehrzweckhalle bei einem Imbiss sowie Kaffee & Kuchen zu stärken.

36. Int. Schlittenhunderennen am 14. und 15. Januar 2017 in Liebenscheid im  Westerwald. Veranstalter ist die Feuerwehr Liebenscheid.  

24. Weihnachtsmarkt im Schlosshof von Schloss Schönstein in Wissen

Schloss Schönstein iegt in Wissen im Landkreis Altenkirchen und wurde 1255 erstmals urkundlich erwähnt. Der kleine Elbbach fließt durch den Elber Grund bei Schönstein in die Sieg. Schönstein ist ein Stadtteil von Wissen und ist Standort des gleichnamigen Schlosses Schönstein. Alle Jahre wieder ist der Weinnachtsmarkt dort einer der attraktivsten  weit und breit  ist,  für den sich eine längere Anreise auf jeden Fall lohnt.

Weihnachtsmarkt Schloss Schönstein 006

Dieses Jahr öffnet der traditionelle  Weihnachtsmarkt der Hatzfeldt-Wildenburg´schen Verwaltung  im Schlosshof Schönstein am 10. und 11. Dezember 2016 seine Pforten und lädt zum bummeln und genießen in dem romantischen, historischen Ambiente des Schlosshofs in Schönstein ein. Kosten Sie edle handgefertigte Pralinen, herzhafte delikate Wildbratwürstchen, leckeren Winzerglühwein , das besondere kühle Bier oder heißen Apfelpunsch.

Auch für das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt,  gegrillt wird was die Hatzfeldsche Wildkammer anbietet wie: Wildbratwürstchen, Wildfleischkäse oder leckeren Wildgulasch, für alle Liebhaber von Wild ein Leckerbissen. Die Wildgerichte und der Verkauf von Küchen fertigem Wild sowie Wildwurst- und Wildschinkenspezialitäten sind in der Region einmalig.

Weihnachtsmarkt Schloss Schönstein Der Wildgulasch,die Wildbratwürstchen und der nach einem speziellen Rezept hergestellte Glühwein sind die kulinarischen Highlights des Marktes. Mit  28 Ständen und Attraktionen lockt  mit der 24. Weihnachtsmarkt auf Schloss Schönstein  am kommenden Wochenende . Das Angebot ist sehr  vielfältig und bietet :  Strickwaren , Keramik, Filztaschen und -hüte, Skulpturen aus Holz und Metall, Designerschmuck aus Halbedelsteinen, Blumen und Gestecke, Kräuterpestos, Liköre und Kerzen, Weihnachts- und Glückwunschpostkarten  und vieles mehr.

Weihnachtsmarkt Schloss Schönstein 008

Die  Besucher werden gebeten  mit ihrem Pkw  die ausgeschilderten Parkmöglichkeiten im Bereich Frankenthal anzufahren.  Dort stehen die Parkplätze der Firma Nimak und Kleusberg zur Verfügung. Über den Fussweg  der Heubrücke dauert es dann  nur wenige Minuten bis zum Schloss.

  • Termin am Samstag 10. und  Sonntag 11. Dezember 2016
  • Öffnungszeiten: 10.12. 2016 von 12:00 bis 21:00 Uhr
  • 11.12. 2016 von 12:00 bis 18:00 Uhr
Veranstalter: www.hatzfeldt.de Schloss Schönstein 57537 Wissen
Archiv Fotos © Westerwaldblog.de