Großer und Kleiner Wolfstein in Bad Marienberg

Sie sind ein beliebtes Wanderziel im Westerwald,  die großen und kleinen Wofsteine in Bad Marienberg, sie befinden sich im Stadtwald von Zinhain auf der Marienberg Höhe in der Nähe des Wildparks 555 m. über NN. Sie gelten als sagenumwobene Grenzpunkte im Westerwald , seit dem Jahre 1048 auch genannt Drutgerestein.

Der kleine Wolfstein
Der kleine Wolfstein

Das Naturdenkmal Großer Wolfstein in Bad Marienberg, ist ein alter Grenzpunkt im Westerwald. Er bildet zusammen mit dem unweit gelegenen kleinen Wolfstein den so genannten Wolfsteinrücken.  Er ist ein sagenumwobener alter Grenzpunkt, der schon 1048 von der Kirche in Haiger als Markierung für die Herrschaft zum Westerwald urkundlich genannt wird, er ist ein Überbleibsel eines Lavastroms.

Der Große Wolfstein
Der Große Wolfstein

Der Sage nach soll der Teufel einen Turm erbaut haben, der bis in den Himmel reichte. Er sammelte viel Basaltgestein und band diese zusammen und fuhr hinauf in den Himmel, doch die Seile rissen und die Brocken fielen auf die Erde, so liegen sie wohl auch heute noch und so entstand der Große Wolfstein.

Wegweiser am großen Wolfstein i
Wegweiser am großen Wolfstein i

Erleben Sie die Landschaft und Natur,  schöne Wanderwege  führen Sie durch herrliche Laub- und Nadelwälder zum „Kleinen und Großen Wolfstein“ in Bad Marienberg.  Gut ausgeschilderte Wanderwege führen von der Stadtmitte und vom Wildpark-Parkplatz zum knapp 2 Kilometer entfernten Ziel.  Ebenso wie der Ketzerstein auf der Fuchskaute ist auch der Große Wolfstein der Überrest eines Lavastromes.