Der Stöffel Park in Enspel Westerwald

“ Der Stöffelpark „ die Schatzkammer des Westerwaldes, gelegen zwischen Nistertal und Stockum Püschen. Seit fast 100 Jahren wird hier Basalt abgebaut und von heimischen Industrien weiter verarbeitet. Hier wird Geschichte noch lebendig, Erd – und Montangeschichte waren die Voraussetzungen für dieses touristische Projekt .

Gefördert durch die EU und dem Land Rheinland – Pfalz erstand der Erlebnispark – Stöffel . Eine Mischung aus : “ Technik – Natur – Kunst – und Evolution ist hier zu finden . Auf 140 Hektar freiem Gelände und Gebäuden sind die unterschiedlichsten Bereiche angelegt. Ausstellungen und Führungen werden angeboten. Hobbyforscher , Vereine und Schulklassen, hier kommt jeder auf seine Kosten.

 

Öffnungszeiten:

März – Okt. Täglich von 10 – 18 Uhr

Nov. – Febr. Di – So von  10 – 17 Uhr

Eintritt

Erwachsene 3,- € – Kinder    2,- €

 

 

Fotos © Westerwaldblog

2 Gedanken zu „Der Stöffel Park in Enspel Westerwald

  1. Sehr geehrte Damen und Herren, bei der Durchsicht von Kirchenbüchern von Diez (Lahn) aus dem 16. u. 17. Jahrhundert bin ich auf Personen gestoßen, die aus „Ebinghausen? im Stöffel aus dem Sainschen Land“ stammen. Einen Ort namens Ebinghausen (oder ähnlich) habe ich allerdings in Ihrer Gegend nicht gefunden. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mich darüber aufklären könnten, was mit „Stöffel“ gemeint ist.
    Mit freundlichen Grüßen Reiner Forst

  2. Hallo Herr Forst,

    Danke für Ihren Kommentar und die Frage nach der Stöffelmaus. Einen Ort Namens Ebinghausen im Westerwaldkreis, ist mir auch nicht bekannt. Aber die Frage zur Stöffel-Maus kann ich natürlich beantworten:
    Die Stöffel Maus ist ein Fossil , gefunden im Steinbruch in Enspel. Heute ist der Steinbruch geschlossen und der Öffentlichkeit als Stöffelpark frei gegeben.
    Im Laufe der mehr als zehnjährigen Forschungsgrabungen erbrachte die Fossillagerstätte eine Vielzahl wissenschaftlich wichtiger und auch sehr schöner Funde. Einer der spektakulärsten ist die so genannte Stöffelmaus, ein mausähnlicher Kleinsäuger mit Gleithäuten. Der Hautschatten ist dank der hervorragenden Erhaltung des Fundes deutlich zu erkennen.

    Link zu Wikipedia wo Sie alles zum Stöffel Park nach lesen können.
    Mit freundlichem Gruß
    Der Westerwald-Blog

Kommentare sind geschlossen.